Willkommen zum Vereinsportal
click-TT Thüringen
click-TT Thüringen ist das Internetportal des Thüringer Tischtennisverbandes. Die Seiten dienen als Kommunikationsplattform für die Vereine, den Verband und seine Untergliederungen.
AKTUELLE Infos zur Erreichbarkeit der Ligen auf myTT
Die myTischtennis-GmbH führt aktuell eine Aktualisierung bzw. Erneuerung ihrer Webseiten durch. Im Zuge dieser Wartungsarbeiten sind derzeit nicht alle Spielklassen über den Aufruf bei click-tt erreichbar. Ihr erreicht diese aber direkt über myTT / click-tt / Übersicht Verbände und dort ganz unten links auf den Thüringer Tischtennis-Verband.
Alternativ kann auch dieser Link genutzt werden: https://www.mytischtennis.de/click-tt/TTTV/25--26/ligen
Quali zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften
der Damen und Herren am 17.-18.01.2026
in Weimar
- Startberechtigung
- Bei den Damen und Herren sind jeweils die zwölf QTTR-stärksten (Basis: QTTR-Werte vom 11.08. des Vorjahres) startberechtigten Spielerinnen und Spieler im TTTV teilnahmeberechtigt. Bei Absage von Spieler/-innen rücken die Nächstplatzierten dieser QTTR-Rangliste ins Starterfeld, sofern eine fristgerechte Meldung gemäß Punkt 4. dieser Durchführungsbestimmungen erfolgte.
- Den Bezirksverbänden Nord-, Ost- und Südthüringen stehen jeweils fünf Plätze zur Verfügung. Die Teilnehmer/-innen qualifizieren sich über die Bezirksmeisterschaften bzw. durch Freistellungen von den Bezirksmeisterschaften durch Beschlüsse der Sportausschüsse der Bezirke. Bei Ausfall von Spieler/-innen rücken die jeweils Nächstplatzierten desselben Bezirksverbandes (maximal 3) nach. Ist die Anzahl der 3 Nächstplatzierten eines Bezirksverbandes durch Ausfälle erschöpft, vergibt der Sportausschuss jeden weiteren Startplatz entsprechend der Spielstärke an die Nächstplatzierten der anderen Bezirksverbände.
- Der Leistungssportausschuss erhält jeweils 3 Plätze für Nominierungen. Dabei gilt, dass die Qualifikation nach a) und b) den Vorrang vor der Nominierung hat.
- Der Sportausschuss vergibt 2 Verfügungsplätze. Anträge hierfür müssen bis spätestens eine Woche nach den Bezirksmeisterschaften an den Fachwart Einzelsport gestellt werden. Über mögliche weitere Startplätze entscheidet der Sportausschuss.
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen über eine zum Veranstaltungszeitraum gültige Turnierlizenz für den Erwachsen-Individualspielbetrieb (TLEI) verfügen.
Zum 15.09. des Spieljahres wird eine Liste der je 50 bei den LM spielberechtigten Damen und Herren mit den höchsten Q-TTR-Werten (Stichtag: 11.08.) veröffentlicht. Eine Teilnahmebestätigung ist durch diese oder ihre Vereine bis zum 31.10. schriftlich beim Fachwart Einzelsport abzugeben. Bei mehr als 12 eingehenden Teilnahmebestätigungen erhalten, die 12 Höchstplatzierten das Startrecht.
Meldungen_nach_Q-TTR_Herren Meldungen_ Q-TTR_Damen
Persönlicher Bereich (passwortgeschützt)
- Anmeldung für Trainerausbildungen (Menüpunkt ‚Seminare‘)
- Bestellung von Rundschreiben, Newslettern usw. (Menüpunkt ,Abonnements‘)
- Seminardokumente und Schiedsrichtereinsätze (Menüpunkt ,Downloads‘)
- Pflege persönlicher Daten (Menüpunkt ‚Mein Profil‘)
Vereinsbereich (passwortgeschützt)
- Vereinsmeldung, Terminmeldung, Mannschaftsmeldung (bitte Termine beachten)
- Ergebniserfassung (Spielergebnisse, Spielberichte)
- Pflege von Vereins- und Mitgliederdaten
- Spielberechtigungen beantragen, löschen (Fristen beachten) oder wiederaufleben lassen
- Wechsel beantragen (bitte Fristen beachten)
- Informationen über Seminarteilnahmen von Mitgliedern
- Ehrungsanträge (Menüpunkt ,Ehrungen‘)
- Turnieranträge (Menüpunkt ,Turniere‘)
- Downloadbereich
Der digitale Spielbericht nuScore
Anleitung des DTTB zum Digitalen Spielbericht als PDF, inclusive Link zum Video-Tutorial.